Symbol „Benachrichtigungsbild“

GESPRÄCHE ÜBER DIE ERNÄHRUNG EINES HAUSTIERES

Tipps und Tools für erfolgreiche Ernährungsgespräche mit Fallbeispielen. 

Ressourcen

HERMAN, ein junger ausgewachsener Hund mit orthopädischen Problemen

Praxisbeispiel

HERMAN, ein junger ausgewachsener Hund mit orthopädischen Problemen

Darf ich vorstellen: Herman, ein junger erwachsener, großrassiger Hund mit gelegentlicher Lahmheit der Hinterbeine und Unlust beim Spielen.

MOLLY, eine übergewichtige Hündin

Ausgewachsener Hund, Praxisbeispiel

MOLLY, eine übergewichtige Hündin

Darf ich vorstellen: Molly, eine übergewichtige, aber ansonsten gesunde erwachsene Hündin einer großen Rasse.

AUTUMN, eine Katze mit hepatischer Lipidose

Praxisbeispiel

AUTUMN, eine Katze mit hepatischer Lipidose

Darf ich vorstellen: Autumn, eine ausgewachsene Katze mit Anorexie

DUFFY, Verdacht auf Protein-Verlust-Enteropathie

Praxisbeispiel

DUFFY, Verdacht auf Protein-Verlust-Enteropathie

Begrüßen Sie Duffy, einen jungen ausgewachsenen Hund mit chronischer Dünndarmdiarrhöe

ANNIE, Lebensmittelunverträglichkeiten bei Hunden

Praxisbeispiel

ANNIE, Lebensmittelunverträglichkeiten bei Hunden

Lernen Sie Annie kennen, eine junge ausgewachsene Hündin einer kleinen Rasse mit Juckreiz und chronischem Durchfall.

JEMMA, eine übergewichtige Katze

Ausgewachsene Katze, Praxisbeispiel

JEMMA, eine übergewichtige Katze

Das ist Jemma, eine übergewichtige, ausgewachsene Wohnungskatze

GENERAL, ein älterer Kater

Praxisbeispiel, Ältere Katze

GENERAL, ein älterer Kater

Das ist General, eine ältere Katze, die drinnen und draußen lebt

TIGGER, ein älterer Kater mit PU/PD

Praxisbeispiel

TIGGER, ein älterer Kater mit PU/PD

Lernen Sie Tigger kennen, einen älteren Kater mit Polyurie, Polydipsie und Periurie.

CHAMP, ein sportlicher Hund

Ausgewachsener Hund, Praxisbeispiel

CHAMP, ein sportlicher Hund

Das ist Champ, ein sportlicher Hund, der viel reist und gelegentlich gestresst ist

Wie kann das tierärztliche Team auf Falschinformationen über Ernährung reagieren?

Tipps für das Ansprechen des Themas Ernährung, Erfassung der Ernährungssituation

Wie kann das tierärztliche Team auf Falschinformationen über Ernährung reagieren?

Der erste Schritt, Falschinformationen aus dem Weg zu räumen, ist die Einholung objektiver, zuverlässiger Informationen.

VIDEO ANSEHEN

1 bis 5 min

Wie Sie beim Kunden das Thema Inhaltsstoffe ansprechen können

Zutaten in Tierfutter, Tipps für das Ansprechen des Themas Ernährung

Wie Sie beim Kunden das Thema Inhaltsstoffe ansprechen können

Um auf die Bedenken der Kunden hinsichtlich der Inhaltsstoffe einzugehen, müssen Sie die richtigen Fragen stellen.

VIDEO ANSEHEN

1 bis 5 min

Tipps und Tricks für Ihre Gespräche über das Thema Ernährung

Tipps für das Ansprechen des Themas Ernährung, Erfassung der Ernährungssituation

Tipps und Tricks für Ihre Gespräche über das Thema Ernährung

Erfolgreiche Ernährungsgespräche beginnen mit einer guten Einleitung und der Zustimmung aller Beteiligten.

VIDEO ANSEHEN

6 bis 10 min