
Ressourcen
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Akute Pankreatitis bei Hunden
Die optimale Fütterung ist ein wichtiger Bestandteil eines multimodalen Behandlungsplans für Hunde mit akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung.
1 bis 5 min
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Hyperlipidämie bei Hunden
Die Ernährung kann eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Hyperlipidämie bei Hunden spielen.
1 bis 5 min
Störungen der Zahn- und Mundgesundheit
Mundgeruch (Halitosis) bei Hunden und Katzen
Die Ernährung kann eine Rolle bei der Behandlung von Mundgeruch bei Haustieren spielen.
1 bis 5 min
Gehirn- und Kognitionsstörungen
Das kognitive Dysfunktionssyndrom beim Hund
Multimodale Strategien, die u. a. eine zielgerichtete Ernährung umfassen, können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten des kognitiven Dysfunktionssyndroms beim Hund zu verlangsamen.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Diagnostische Überlegungen bei Hunden mit chronischem Durchfall: Was kann die Ernährung bewirken?
Frédéric Gaschen, Dr. med. vet., Dr. habil., Louisiana State University's School of Veterinary Medicine, erläutert, wann die Ernährung eines Hundes als mögliche Ursache für chronischen Durchfall in Frage kommt und was bei der Wahl einer Ausschlussdiät zu beachten ist.
1 bis 5 min
Hauterkrankungen
Nahrungsmittelausschlusstests
Nahrungsmittelausschlusstests sind der Goldstandard für die Diagnose von Futtermittelallergien und Futtermittelunverträglichkeiten.
1 bis 5 min
Magen-Darm-Erkrankungen
Akute Gastroenteropathie bei Katzen
Eine kurzfristige Ernährungsumstellung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung einer akuten Gastroenteropathie bei Katzen.
1 bis 5 min
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Chronische Pankreatitis bei Hunden
Eine Ernährungsumstellung kann ein wichtiger Bestandteil eines langfristigen Behandlungsplans für Hunde mit chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung sein.
1 bis 5 min

Gehirn- und Kognitionsstörungen
Das kognitive Dysfunktions-syndrom beim Hund: Erhaltung der Lebensqualität von Haltern und alten Hunden
Lesen Sie mehr über die Erfahrungen der verhaltenstherapeutischen Tierärztin Dr. Marie Hopfensperger mit dem CDS und seiner Behandlung.
1 bis 5 min

Muskel-Skelett-Erkrankungen
Nutzen einer frühzeitigen Diagnose und Intervention bei Arthrose des Hundes
Lesen Sie mehr über die Strategien, einschließlich Ernährungsinterventionen, die Bryan Torres, DVM, PhD, DACVS-SA, DACVSMR einsetzt, um die Arthrose frühzeitig zu behandeln.
1 bis 5 min

Nieren- und Harnwegserkrankungen
Aufrechterhaltung eines normalen Flüssigkeitsstatus bei Katzen mit CNE
Jessica Quimby, DVM, PhD, DACVIM, erläutert die Gefahren der Dehydrierung bei Katzen mit chronischer Nierenerkrankung und stellt Strategien vor, wie Sie Haltern dabei helfen können, den Flüssigkeitsstatus ihrer Katze zu beurteilen und zu verbessern.
1 bis 5 min
Magen-Darm-Erkrankungen
Ballaststoff-responsive Kolitis und Dickdarmdurchfall bei Hunden
Die Zugabe von Ballaststoffen ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Hunden mit Ballaststoff-responsiver Kolitis und chronischem idiopathischem Dickdarmdurchfall.
1 bis 5 min